Andere über uns
Herr Thomas Engel – Regierungsvizepräsident Regierung von Oberfranken
Das Berufsbildungswerk der Diakonie am Campus hat schon viele Erfolgsgeschichten geschrieben. Jeder junge Mensch, der im Berufsbildungswerk erfolgreich seine Ausbildung durchläuft, ist eine solche Erfolgsgeschichte. Die Diakonie am Campus leistet einen überaus wichtigen Beitrag, junge Menschen mit Benachteiligung oder Beeinträchtigung in den Arbeitsmarkt und damit in die Gesellschaft zu integrieren. Die Einrichtung bietet zahlreiche Angebote und Möglichkeiten für die Ausbildung junger Menschen mit Förderbedarf. Ich freue mich für jeden Einzelnen, der seine Ausbildung im Berufsbildungswerk der Diakonie Hochfranken erfolgreich abschließt und damit die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am Wirtschaftsleben in Oberfranken und darüber hinaus gewinnt.
Das Berufsbildungswerk der Diakonie am Campus hat schon viele Erfolgsgeschichten geschrieben. Jeder junge Mensch, der im Berufsbildungswerk erfolgreich seine Ausbildung durchläuft, ist eine solche Erfolgsgeschichte. Die Diakonie am Campus leistet einen überaus wichtigen Beitrag, junge Menschen mit Benachteiligung oder Beeinträchtigung in den Arbeitsmarkt und damit in die Gesellschaft zu integrieren. Die Einrichtung bietet zahlreiche Angebote und Möglichkeiten für die Ausbildung junger Menschen mit Förderbedarf. Ich freue mich für jeden Einzelnen, der seine Ausbildung im Berufsbildungswerk der Diakonie Hochfranken erfolgreich abschließt und damit die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am Wirtschaftsleben in Oberfranken und darüber hinaus gewinnt.
Dr. Hans-Peter Friedrich – Mitglied des Bundestages – Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag für Europapolitik und Europa-Koordination
Individuelle Förderung und Motivation für eine berufliche Ausbildung prägen die Arbeit des BBW Hof. Jeder muss die Möglichkeit haben, seinen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes zu leisten. Dieser Aufgabe widmen Sie sich mit Engagement und Erfolg! Herzlichen Dank dafür!
Christian Herpich
Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Hof-Wunsiedel
Das Handwerk ist eine stabile Säule der Wirtschaft, in unserer ländlichen Region trägt es zu Wachstum und Beschäftigung bei. Für junge Menschen bietet es vielfältige berufliche Perspektiven. Wir brauchen fitte und qualifizierte junge Menschen für kompetente Dienstleistungen und Qualität. Das Berufsbildungswerk Hof bietet beste Voraussetzungen, das Potenzial junger Menschen zu fördern und zu nutzen. Mit einer Ausbildung im Berufsbildungswerk Hof kann ein junger Mensch seinen Beitrag zur Wirtschaftskraft des Handwerks leisten.
Bernd Rehorz
IHK Bayreuth, Leiter Bereich Berufsausbildung, Geschäftsführer Berufsbildungssausschuss
Die IHK hat das Jahr 2011 unter das Motto „Gemeinsam für Fachkräfte – bilden – beschäftigen – integrieren“ gestellt.
Der Titel ist Programm und verdeutlicht die Lage auf dem Ausbildungsmarkt:
Jedes zweite Unternehmen, das von Stellenbesetzungsproblemen betroffen ist, kann bereits derzeit offene Stellen für Absolventen mit dualer Ausbildung nicht oder zum Teil nicht besetzen.
Dies gilt insbesondere im Handel und bei den Dienstleistern. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung wird es künftig immer wichtiger, alle Potenziale zu erschließen und auch geringer Qualifizierte stärker zu fördern. Das Berufsbildungswerk Hof bietet passgenaue Förderinstrumente um auch Leistungsschwächere zu unterstützen und in eine Ausbildung zu integrieren.
Dr. Dorothea Greiner
Regionalbischöfin Die Oberkirchenrätin des Kirchenkreises Bayreuth
Das Berufsbildungswerk Hof der Diakonie Hochfranken ist eine Einrichtung von hoher Qualität. Werkstätten, Unterrichtsräume und Internat bieten beste Bedingungen für Jugendliche und ihre Förderung. Doch nicht nur der äußere Rahmen stimmt, sondern auch die innere Einstellung, auf die sich dieses Werk gründet: Jeder Mensch ist wichtig. Er oder sie ist ein Ebenbild Gottes und von ihm geliebt und aller Förderung wert.
Foto von Hans-Peter Friedrich: Henning Schacht