Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist weit verbreitet, die seelischen Folgen können gravierend sein. Eltern sind oft rat- und hilflos:
„Können wir unsere Kinder vor Mobbing schützen – in der Schule, im Verein, im Internet? Wie können wir unseren Kindern helfen, wenn sie betroffen sind? Wie können wir sie stärken?
Wie kann Mobbing beendet werden? Wo gibt es Unterstützung?“
Über diese und weitere Fragen sprechen wir im kommenden Web-Coaching:
„Mobbing – Schikane mit System:
Was Eltern tun können“
am Dienstag, den 29. April 2025, um 20:30 Uhr
im Stream auf familienland.bayern.de
Mit Chat für anonyme Fragen.
Kostenlos und ohne Anmeldung.
Fragen können bereits vorab als private Nachricht an den Instagram-Kanal @familienlandbayern geschickt werden.
Zu Gast im Studio ist:
Jörg Breitweg. Er ist Sozialpädagoge und arbeitet als Referent für Gewaltprävention bei der Aktion Jugendschutz Bayern. Zu seinen Aufgaben gehört es, Fachkräfte in folgenden Bereichen zu schulen:
Wie sie Mobbing beenden. Wie sie mit Konflikten besser klarkommen. Wie sie Kinder und Jugendliche unterstützen, mit Gefühlen umzugehen. Wie sie einer Radikalisierung von Jugendlichen entgegenwirken.
Außerdem ist Jörg Breitweg Redakteur und Autor für Fachliteratur zu Gewaltprävention.
An dieser Stelle finden Sie die wichtigsten Termine im Überblick.
Im Rahmen des BVJ finden in den Fachklassen zwei je zweiwöchige Praktika statt.
Im BVJ i werden die Termine für die Praktika gesondert vereinbart.
Im Februar/ März finden Beratungsgespräche mit den zuständigen Mitarbeitern in der Arbeitsagentur Hof statt. Dazu werden die Sorgeberechtigten schriftlich über die Schüler*innen eingeladen.
Die Aufnahmegespräche für das Schuljahr 2025/26 finden im Frühjahr 2025 statt. Selbstverständlich sind Aufnahmen auch noch nach diesem Termin möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Schulleitung auf.